Allgemeiner Überblick
Vielleicht bist du auf diesen Blog gestoßen, weil du spannende Veranstaltungen suchst. Oder weil du gerne von den Erfahrungen anderer Unternehmen lesen möchtest. Vielleicht auch weil du Inspiration für Veranstaltungen in deiner Branche suchst.
Wir wollen dir hiermit die Antwort darauf geben, warum dein Unternehmen themenspezifische Events braucht.
Bei Tech-Veranstaltungen denken die meisten von uns sicher erst an die Keynotes von Apple oder ähnlich große Events, auf die sich weltweit Abertausende freuen. Gleichgesinnte treffen sich, tauschen sich aus, sind live bei den neusten Innovationen dabei. Der perfekte Nährboden für Networking und Skillsharing. Wir dachten uns: warum nicht mal im Kleinen anfangen und schauen, was passiert?
Das erste Flutter Meetup in Braunschweig
Mittlerweile ist etwas Zeit vergangen, seitdem wir das allererste Flutter-Meetup in Braunschweig und damit das erste Speaker-Event bei uns im Office veranstaltet haben. Bevor es stattfand, haben wir uns gefragt, ob jemand kommen und wer kommen wird, ob wir danach eher ent- oder ermutigt sind für weitere Events und ob es sich am Ende für uns lohnen wird, alles bei uns im Office zu veranstalten.
Am Ende des Tages waren wir zu zehnt, davon vier aus unserem Team und unser Speaker Damian Bast plus unser befreundeter Co-Host Martin Appelmann, selbstständiger Appentwickler. Man könnte meinen, dass 4 außenstehende Teilnehmer wenig seien. Doch im Rückblick hätte der Abend für uns nicht besser laufen können und war ein voller Erfolg.
Damian Bast, selbstständiger Flutter Coach und Consultant, ist mit uns einen speziellen Use Case aus seiner Arbeit mit Flutter durchgegangen, während wir alle gespannt zugehört und schon während des Vortrags die ein oder andere Frage gestellt haben.
4 Personen, die auf uns und die Veranstaltung gestoßen sind- das sind 4 Personen, die uns als Menschen, als junge Unternehmer und passionierte Entwickler kennengelernt haben.
Mit diesen zuvor fremden Menschen haben wir wertvolle und interessante Unterhaltungen geführt, sie haben während des Vortrags mit uns und der Thematik angeregt interagiert und wir haben so einiges mit- und vor allem voneinander gelernt. Zum Schluss gab es noch Pizza für alle und wir haben den Abend entspannt ausklingen lassen.
Danach waren wir uns zu 100% sicher, dass das Flutter Meetup der Startschuss für viele weitere Veranstaltungen war. Und jetzt steht auch schon die nächste Veranstaltung bei uns an.
Die Vorteile kleiner Events
Wo sehen wir also im Rückblick die Chancen auf Wachstum und wertvolle Learnings durch kleine Events? Und was sind die Vorteile gegenüber großen Events?
- Es kommen die interessantesten Begegnungen mit Menschen und ihren Philosophien in der eigenen Region zustande, die man durch die lokale Nähe gut pflegen kann
- Es besteht die Möglichkeit, in Zukunft mit diesen Menschen zu arbeiten oder Unternehmen durch gemeinsame Projekte zu fusionieren
- Es gibt genug Zeit und Raum für jede Frage oder Anregung, wenn nicht mehrere hundert Leute im Publikum sitzen
- Man kann sich in Ruhe mit Gleichgesinnten austauschen, sich Tipps geben und auch einfach mal gemeinsam fachsimpeln
- Man kann mit der Zeit seine eigene lokale Tech-Community aufbauen, welche wiederum immer wieder Inspiration für weitere Events schaffen wird
- Es bedarf keinem strikten Zeitplan, um von einem Talk zum nächsten zu kommen
- Man kann ansprechende Inhalte für seine Social-Media-Kanäle produzieren und gegenseitige Shoutouts veröffentlichen, die im Umkehrschluss für mehr Reichweite und neue potenzielle Teilnehmer sorgen
Weitere Veranstaltungen in Braunschweig
Wir sind jetzt schon gespannt auf die kommende Veranstaltung bei uns in Braunschweig am 27.06., bei der wir mit dem Speaker Paul Köhler und Co-Host Martin Appelmann über Unternehmensgründung auf Basis von Flutter und Serverpod sprechen werden. Bei Interesse schau gerne hier vorbei:
https://www.meetup.com/de-DE/gdg-braunschweig/events/301561924/
Melde dich gerne über eine Mail an office@deep5.io wenn dir der Blog gefallen hat, du Anregungen für uns hast oder du dir sogar eine Kollaboration mit uns vorstellen könntest!
Autoren
-
Matthias Raaz ist Geschäftsführer von Deep5 und ein echter Start-up-Enthusiast. Mit jeder Menge Erfahrung darin, erfolgreiche Produkte zu entwickeln und an den Markt zu bringen, kennt er alle Höhen und Tiefen der Gründerszene. In seinem Blog gibt er praxisnahe Tipps und Insights, die Start ups und Gründer inspirieren.
Alle Beiträge ansehen -